Kunststoffrohre im Befüllsystem
Es dürfen ausschließlich Metallrohre für das Befüllsystem verwendet werden. Keinesfalls dürfen Rohre aus Kunststoff eingesetzt werden, da diese sich statisch aufladen und damit zur Funkenbildung und in Folge zur Staubexplosion während der Befüllung führen können.
Das Befüllsystem muss grundsätzlich fachgerecht gegen elektrostatische Aufladung geerdet sein.
Auszug ISO EN 20023, Pkt. 6.1.13.: Befüllkupplungen und -verrohrung
Rohre und Kupplungen müssen so kurz wie möglich sein und geerdet werden können, einen Innendurchmesser von 100 mm aufweisen und verdrehsicher sein. Alle Rohre müssen geerdet sein. Die Rohre müssen einen maximalen Druck von 3 bar standhalten.
Auszug TRVB H 118 - 4.2.2.
Um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, sind die Befüllstutzen und –leitungen in Metallausführung einzubauen.
Lagerraummängel aus der Praxis: Kunststoffrohre im Befüllsystem
0,76 MB, application/pdf
Datei ladenEmpfehlungen normgerechter Pelletlagerbau in Österreich Sept. 2015
1,52 MB, application/pdf
Datei laden