Feuchtigkeit im Lagerraum
Eintretende Feuchtigkeit und der Druck der darüberliegenden Lieferung lässt Pellets zu einer harten Masse werden, die jede Raumaustragsart stören kann. Der Pelletlagerraum muss vor Feuchte geschützt sein. Auch Bauarbeiten rund um das Haus kann eine Änderung der Wasserläufe bewirken. Für Lägerräume mit Risiko von Feuchte werden Sacksilos verwendet, diese haben alle Kesselhersteller im Programm.
Empfehlungen normgerechter Pelletlagerbau in Österreich Sept. 2015
1,52 MB, application/pdf
Datei laden