loading
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

+43 4245 21000
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Der Lagerraum als entscheidender Faktor

Pelletlager

Das Pelletlager spielt neben der Pellets eine entscheidende Rolle für die Pellets-Qualität. Aufgrund dessen sollte auf die richtige Ausführung des Lagerraums geachtet werden.

Ausführungsvarianten

Beim Pelletlager kann zwischen unterschiedlichen Ausführungsvarianten bei der Raumaustragung sowie bei der Bauweise des Lagerraums gewählt werden. Abhängig vom Kesseltyp und den vorhandenen Raumbedingungen wird das Lagersystem vom Hersteller auf die jeweiligen Anforderungen angepasst. Speziell für feuchte Lagerräume gibt es Gewebe- und Stahlblechsilos.

Viele Pelletheizer bauen Ihre Lagerräume selbst. In diesem Fall gibt es eine Reihe von Besonderheiten und Regeln, welche beachtet werden müssen.

Folgend finden Sie Downloadmöglichkeiten zum normgerechten Pelletslagerbau. Diese basieren auf der geltenden Lagerraumnorm DIN EN ISO 20023 – das Wichtigste daraus:

  • Das Transportfahrzeug sollte so weit als möglich an die Einblasstutzen heranfahren können, damit die Schlauchlänge von 30 m nicht überschritten wird. Bei Überschreitung dieser Maßangaben, wenden Sie sich bitte direkt an unser Beraterteam.
  • Die Zufahrtsstraße muss eine Breite von mind. 3 m aufweisen und für Schwerfahrzeuge geeignet sein.
  • Wände und tragende Teile sind so auszuführen, dass diese den statischen Belastungen standhalten kann.
  • Das Lager sollte den Brennstoffbedarf einer Heizperiode aufnehmen können.
  • Berechnungsgrundlage: ca. 0,9 m³ pro KW der Gebäudeheizlast (1 m³ entspricht ca. 650 kg)
  • Bei Selbstberechnung über das Raumvolumen ist mit einem Raumverlust von ca. 1/3 durch Schrägböden und Luftraum zu rechnen..
  • Sämtliche Elektro-, Wasser-, Abwasser- oder sonstigen Installationen sind unter Putz zu verlegen oder entsprechend zu isolieren und vor mechanischer Beanspruchung zu schützen
  • Im Lagerraum sind keine Elektroinstallationen erlaubt. (Lampen)
  • Einblasstutzen müssen aus Metall gefertigt sein sowie geerdet sein! Kunststoffrohre können durch statische Aufladung zu Funkenflug führen!
  • Gegenüber der Einblasstutzen muss sich eine Prallschutzmatte befinden.
  • Der Lagerraum muss belüftet sein
  • Lt. Punkt 6.1.2 der EN ISO 20023 muss der Lagerraum in jedem Fall vom Heizungsbauer überprüft werden, auch wenn Sie das Pelletslager selbst bauen.

Videobeschreibung SimPell Projekt – Lageraumentleerung



Intervall: Lagerraumreinigung

Wir empfehlen Ihnen den Lagerraum etwa alle 3 Jahre komplett zu entleeren und den Staub zu entfernen. Es ist nicht vermeidbar, dass sich beim Einblasen der Pellets in den Lagerrum Staub bildet. Dieser sammelt sich im Laufe der Jahre über dem Schrägboden. Je nach Empfindlichkeit der Raumaustragung und Heizanlage sind Störungen nicht auszuschließen.

Die beiden Kurzfilme zeigen deutlich, dass zuerst direkt über der Raumaustragung Pellets entnommen werden und seitlich – über dem Schrägboden – liegen bleiben. Wird der Lagerraum über Jahre nicht komplett entleert, reichern sich dort die Pellets zunehmend mit Staub an. Dieser Staub ist anschließend bei der Entleerung klar ersichtlich.

Bei Lagerräumen ohne Schrägböden bleiben die Pellets seitlich liegen. Die Raumaustragung (Schnecke oder Saugsonde) kann diese nicht erreichen.

Wir danken dem Holz-Energie-Zentrum in Olsberg dafür, dass wir diese beiden Simulationen verwenden dürfen.

Downloads: